Sein, das Leben wonach wir streben

Es beginnt alles mit dem Ende und hört mit dem Anfang auf. Es scheint nur wie es ist und die Zeit, ist es, die da blickt. Wohin und wie weit… das entscheidet die Zeit.
Geschichte – „Das Leben leicht tragen und tief genießen, ist doch die Summe aller Weisheit“

Liebe Kulturschätzer.innen, heute entführen wir in eine Geschichte, in welcher wir hören, wie das Leben eines Gebäudes die Geschichten der Menschen beschreibt und selbst erlebt hat. In dieser Kurzgeschichte geht es um Morbert, das historische Bauernhaus aus Falzhofen. Falzhofen liegt in mitten der Täler und Auen des urigen Bayerns. Die Flora und Fauna die Morbert […]
„Die Ochsenwirtkapelle“

Hilpoltstein, 02.05.2020 Dies ist eine kurze, tragische Geschichte… In Hilpoltstein im Stadtpark steht eine kleine Kapelle. Sie wird die Ochsenwirtkapelle genannt. Im weiteren Verlauf erfahrt ihr warum… Wir befinden uns im Jahre 1784, wo die Sitten noch etwas anders waren und es noch rauer zu ging. Folter wurde mitunter als Beweiserhebungsverfahren eingesetzt und für […]
Die Philosophie: Leben und Tod | Sanierung und Verfall

Liebe Kulturschätzerinnen und Kulturschätzer, ich lade euch heute ein, zu einer etwas ernsteren Philosophie. Eine Philosophie zum Tod. Der Tod und das Leben – untrennbar miteinander verbunden, nur verdrängen wir das im Alltag meist. Wer denkt schon gerne an den Tod? Macht er uns doch auch unsere eigene Vergänglichkeit bewusst. Eine begrenzte Zeit, mit Anfang […]
Die Hilpoltsteiner Burgmönche

Liebe Leserinnen und Leser, wir befinden uns heute wieder einmal im wunderschönen Hilpoltstein. Aber nicht wie wir es heute kennen. Nein, wir begeben uns zurück ins 18. Jahrhundert.… Es war der Weihnachtsabend 1708. Die beiden Mönche Jacobin und Lorentz hatten sich ihre Bäuche mit zünftigem Essen und dem ein oder anderen Krug Bier gefüllt. Selbstverständlich […]